Auf Grund der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Vorschriften, muss ich Sie bitten, zu jeder Zeit 1,5 Meter Sicherheitsabstand einzuhalten.
Bitte begleiten Sie Ihr Tier nur, wenn Sie gesund sind.
Auf Grund der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Vorschriften, muss ich Sie bitten, zu jeder Zeit 1,5 Meter Sicherheitsabstand einzuhalten.
Bitte begleiten Sie Ihr Tier nur, wenn Sie gesund sind.
Das bedeutet für Sie: gute konventionelle, bodenständige Diagnostik und Medizin in Kombination mit komplementären Behandlungsmethoden, insbesondere der Homöopathie.
Mir ist wichtig, Sie und Ihr Tier individuell zu betrachten, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, meinen persönlichen Impuls einzubringen und Sie dann auf Ihrem Weg zu begleiten.
Integrativ bedeutet für mich, neben medizinischen Kenntnissen Herz, Verstand und Intuition zu nutzen.
Das gelingt im geschützten Raum mit Zeit in einer Terminsprechstunde.
Auf Grund der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Vorschriften, muss ich Sie bitten, zu jeder Zeit 1,5 Meter Sicherheitsabstand einzuhalten.
Bitte begleiten Sie Ihr Tier nur, wenn Sie gesund sind.
Das bedeutet für Sie: gute konventionelle, bodenständige Diagnostik und Medizin in Kombination mit komplementären Behandlungsmethoden, insbesondere der Homöopathie.
Mir ist wichtig, Sie und Ihr Tier individuell zu betrachten, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, meinen persönlichen Impuls einzubringen und Sie dann auf Ihrem Weg zu begleiten.
Integrativ bedeutet für mich, neben medizinischen Kenntnissen Herz, Verstand und Intuition zu nutzen.
Das gelingt im geschützten Raum mit Zeit in einer Terminsprechstunde.
Das Studium der Tiermedizin absolvierte ich an der FU-Berlin (Approbation 2001, Promotion 2004). Für meine Promotion war es mir wichtig, ein für mich sinnvolles Thema zu bearbeiten. Die Wahl fiel auf eine Probiotika-Studie im Darm von Ferkeln.
Schon während des Studiums beschäftigte ich mich mit Homöopathie, die dann zu meiner Leidenschaft wurde. Meine ersten Fortbildungen besuchte ich in diesem Bereich bereits im Jahr 1996 und bin weiterhin jährlich bei diversen Fortbildungsveranstaltungen.
Dank vieler Fortbildungsstunden im Bereich der Ultraschalldiagnostik, guten mikroskopischen Kenntnissen und der Zusammenarbeit mit diversen Fachlaboren bin ich in der Lage viele Erkrankungen sicher zu diagnostizieren.
Seit Beginn meiner praktischen Tätigkeit in Kleintierpraxen im Jahr 2004 füllt mich mein Beruf aus und begeistert mich mit Sicherheit bis an mein Lebensende.
1990 ist mein Wunschtraum, eine Ausbildung zur Tierarzthelferin absolvieren zu dürfen, in Erfüllung gegangen. Seitdem arbeite ich mit Leib, Seele und Herzblut in diesem Beruf.
Um viele Erfahrungen zu sammeln und mein Wissen zu optimieren, arbeitete ich in verschiedenen Tierarztpraxen. Immer hatte ich das Glück am Wachsen dieser Praxen beteiligt zu sein.
2018 machte ich eine zusätzliche Ausbildung zur Tierkommunikatorin, was meinen Horizont so sehr erweiterte, dass ich nicht nur haptisch den Tieren helfen, sondern auch auf telepathischer Ebene den Tieren eine Stimme geben kann.
Es macht mich glücklich, ein Nachrichtenvermittler zwischen Mensch und Tier zu sein.
Auch für mich ist mein Beruf meine Berufung.
Ich entschied mich zweimal für ein Schülerpraktikum in der Kleintierchirurgie. Ich konnte schon viele gute Einblicke in diese Berufsrichtung sammeln und mich von der Tiermedizin begeistern lassen.
Ich habe 2019 die Allgemeine Hochschulreife in Steglitz absolviert. Daraufhin war ich im Einzelhandel teilzeitbeschäftigt und habe schon erste berufliche Erfahrung gesammelt. Ich habe gemerkt, dass ich nicht nur theorie-, sondern auch gerne praxisorientiert arbeiten möchte.
Ich habe meine Liebe für Tiere mit meinem beruflichen Werdegang verknüpft und die passende Ausbildung für mich gefunden.
Ich freue mich schon sehr, Sie und Ihren tierischen Begleiter kennenzulernen und Sie zur Genesung Ihres Lieblings zu unterstützen.
Während meiner Schulzeit konnte ich schon Erfahrungen in einer Tierarztpraxis sammeln, was meinen Wunsch festigte, eine Ausbildung zur Tierarzthelferin zu machen. Diese absolvierte ich 1996 erfolgreich. In meiner mehrjährigen Praxisarbeit kam ich besonders viel mit Katzenkinder vom Bauernhof in Berührung, die ich mit aufgepäppelt, an Menschen gewöhnt habe und am Ende erfolgreich vermitteln konnte. Das machte mich neugierig, noch mehr über Katzen zu erfahren.
Ich machte eine Fortbildung zur Katzenverhaltenstherapeutin und Ernährungsberaterin für Katzen und Hunde. Weiterhin unterstütze ich Freunde mit der Versorgung ihrer Katzen bei Abwesenheit.
Ich freue mich, dass ich meine Liebe zu den Tieren zum Beruf machen kann, was mich täglich glücklich macht und erfüllt.
Tierarztpraxis Dr. Pollmann
Berliner Straße 17
14169 Berlin-Zehlendorf
Operationen und Anamnesen finden außerhalb der angegebenen Sprechzeiten statt. Wir halten täglich Termine für akut erkrankte Patienten frei, sodass Ihr Tier trotz Terminsprechstunde im Akutfall ohne lange Wartezeit behandelt werden kann. Bitte nehmen Sie hierzu zu uns Kontakt auf: Während unserer Öffnungszeit telefonisch oder jederzeit per E-Mail.
Sollten Sie Fragen bezüglich der laufenden Behandlung oder zu Mittteilungen über Behandlungsforschritte haben, bzw. sollten Zustände eintreten, die Sie beunruhigen, schicken Sie mir gern eine E-Mail. Ich werde mich innerhalb der nächsten 12 h bei Ihnen melden.
Sollte bei Ihrem Tier ein akut lebensbedrohlicher Notfall eintreten, fahren Sie bitte in die nächste Tierklinik.
Tierklinik Potsdam | Am Wildpark 1, 14469 Potsdam
Kleintierspezialisten | Wittestrasse 30P, 13509 Berlin
Kleintierklinik der FU Berlin | Oertzenweg 19B, 14163 Berlin